Wenn zwei schräg geschnittene Dachflächen aufeinander treffen bildet sich eine
Kehle. Die Kehle ist sowas wie eine Nahtlinie auf der Dachaußenseite. Diese entsteht, wenn sich im Dachraum eine Innenecke mit einem Winkel von mehr als 180° befindet. Das Kehlblech verbindet die Dachflächen miteinander um die Niederschläge sicher in die Dachrinne zu leiten, ohne dass Feuchtigkeit in die Unterkonstruktion eindringt. Das
Kehlblech lässt sich schnell und einfach montieren. Die Kehlrinne ist kein Ersatz für eine Unterspann- oder Unterdachbahn. Sind bei Ihrem Dach derartige Zusatzmaßnahmen für die Regensicherheit vorgesehen, sollten Sie diese auch über den Kehlbereich verlegen.
Wir können Kantteile nur bis 3500 mm produzieren, rechnen Sie bitte 10 cm pro Überlappung mit ein. Für die Befestigung empfehlen wir Ihnen SW 8 Schrauben in 20 mm Länge. Hierzu benötigen Sie 8 Stück pro laufenden Meter.
Das Kehlblech in 25 µm Polyester Reinweiß RAL 9010 (0,5 mm Stahl) hat einen Winkel von 150° Grad. Die Schenkel messen eine Länge von 250 mm.